Konzerte Aktuell in Hohenwestedt

 

 

 

 

Ein Konzert mit Chor, Klavier- und Orgelmusik

ist am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr in der Peter-Pauls-Kirche zu hören.

Gerd Jordan, gebürtiger Hohenwestedter, spielt die berühmte d-Moll Toccata von J.S. Bach auf der Orgel und virtuose Klaviermusik. Der Kammerchor Canterino, mit festem Probenort in Wasbek, singt zwei populäre größere Werke. Im geistlichen Teil des Konzertes erklingt das Te Deum von Karl Jenkins, im weltlichen Teil die Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms. Beide Werke werden am Steinway-Flügel von Gerd Jordan begleitet. Die Leitung hat der Nortorfer Kirchenmusikdirektor Günter Bongert.

 

In der Pause können sich die Zuhörer an einem Glas Wein oder Wasser erfreuen. Eintritt und Getränke sind frei. Chor und Solist freuen sich über eine Kollekte am Ausgang.

 

Der Pianist Gerd Jordan wuchs in Hohenwestedt auf, studierte Kirchenmusik und Klavier, u.a. bei Justus Frantz, an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.    Seit dem Studium arbeitet er mit zahlreichen international tätigen Solisten, Sängern und Sängerinnen als Korrepetitor und Klavierpartner zusammen. Als Dozent ist er an den Musikhochschulen Rostock und Hamburg tätig. Außerdem ist er Kirchenmusiker an der Christuskirche Hamburg-Wandsbek. Er beherrscht nicht nur die Instrumente Klavier, Orgel und Cembalo, sondern zeigt sich auch als Chorleiter, Sänger und Pianist bei musikalischen Revuen erfolgreich.

Der Kammerchor Canterino wurde 2014 von Günter Bongert gegründet. Engagierte Chormitglieder aus ganz Schleswig-Holstein treffen sich alle drei Wochen in dem kleinen Ort Wasbek und proben vornehmlich anspruchsvolle Werke in der Besetzung Chor und Klavier. Mehrfach wurde z.B. die Chorfassung der „Winterreise“ von Franz Schubert aufgeführt. Dieses Jahr folgt nun die Chorfassung „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert, die am 19. Oktober in Hohenwestedt zu hören sein wird. Der Chor unternimmt einmal im Jahr eine mehrtägige Reise. Höhepunkt im Jahr 2018 war ein Auftritt im Markusdom in Venedig. Drei weitere Reisen führten den Chor im den letzten Jahren auf die Inseln Sylt und Usedom und an den Müritzsee. Höhepunkt wird in diesem Jahr ein Konzert im Schweriner Dom am 30. Mai sein.